
Innerhalb eines Bühnenjahres gestalten wir jedes Jahr aufs Neue ein phantasievolles Zirkusprogramm für die ganze Familie. Bis unser Programm mit Artistik, Schauspiel, Live-Musik und Kostümen auf der Bühne ins rechte Licht gerückt werden kann, müssen viele Dinge verwirklicht werden.
Zunächst braucht es eine Geschichte
Am Anfang steht ein Thema und wir überlegen mit dem „Geschichtenteam“, mit welchen Bildern wir das Thema der Geschichte in den Nummern umsetzen wollen. Dabei geht es zumeist hoch her: Welche Bilder kommen uns in den Sinn, welche sind für welche Nummern geeignet, was ist uns besonders wichtig usw. ...
Im Sommer-Intensivtraining
choreografieren wir die Nummern entsprechend der Bilder unserer Geschichte.
die SchauspielerInnen entwickeln die Szenen und die Dialoge, die unsere Nummern miteinander verbinden.
Alles ist im Fluss und kann sich noch ändern.
Nummern werden umgestellt,
neue Szenen ausprobiert und alte wieder gestrichen.
Bis zur Premiere ist alles im steten Wandel.
Die Kostüme werden probiert und wenn nötig angepasst.
Die Band probt.
Bühnenbau, Licht und Requisite sind aktiv.
Fotos, Plakate und Programmhefte werden erstellt und das Ö-Team (unser "Öffentlichkeits-Team”) rührt die Werbetrommel.
Der Kartenverkauf rollt an.
An allen Ecken und Enden werden „Löcher“ gestopft. Nicht nur in den Kostümen!
Im Herbst-Intensivtraining
… endlich
... setzt die Regie die einzelnen Puzzleteile zum gesamten Programm zusammen.
Dann sind wir bereit für die Aufführungen.
Es fängt richtig an zu kribbeln.
Und es heisst:
»Vorhang auf«

Wer ganz genau hinsieht, wird entdecken, dass sich Programm und Geschichte zwischen Premiere und Derniere weiter entwickelt haben 😊